

Am Samstag, 7. Dezember 2024, ist das Atelier von 10.00 bis 13.00 Uhr für alle geöffnet, die Bücher von mir kaufen möchten.
Anfahrt: Das Atelier befindet sich auf einem Außengehöft in 19399 Dobbin (bei Dobbertin), im Plagenweg 4A.
In Dobbin: Nach dem Ortseingangsschild steht gleich rechts ein Haus, dann (rechts) noch ein Pferdehof, an dem Sie vorbeifahren. Es kommt vor einer Kurve ein 30er Schild in Sicht. Links liegt der kleine Friedhof. Links geht auch ein breiter Weg ab, meist mit großer Pfütze. Den nehmen sie und halten auf die Eiche zu. (Der Baum mit Bank) Nach links führt ein Schild zum Plagenweg 2, 3. Daran vorbei und den nächsten Waldweg links hoch nehmen. Die Waldwege sind aufgrund von Holztransporten und der Nässe sehr zerfahren. Bitte fahren Sie langsam. Nach ca. 400m kommt ein Holztor mit Briefkasten, dort fahren Sie ein und halten auf die Fachwerkscheune zu. Sie könnten Ihr Fahrzeug auch am Friedhof abstellen und den Weg am Wald entlang zu Fuß (etwa 10 min) nehmen.
Bitte halten Sie sich ab Dobbin an meine Beschreibung und nicht an Ihr Navi.
KRISTINA ANDRES
MALEREI
Ausstellung
im KunstRaum der Friedrich-Wagner-Buchhandlung
30. Juni bis 31. August 2018, Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr
Vernissage
am Samstag, den 30. Juni, 11 Uhr, Laudatio: Thomas Gallien
Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde
Seien Sie herzlich eingeladen!
Deutscher Buchhandlungspreis 2015 und 2016 – Ort ausgezeichneter Kultur
www.friedrich-wagner-buchhandlung.de
An meinem Messestand in Halle 3 finden Sie Radierungen, Holzschnitte, Bücher und Kleingedrucktes zum Sammeln.
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember 2017
13.00 – 17.00 Uhr
Mitmachdruckerei: 14.00 Uhr
Malerei, Grafik, Kunstbuch
Kinderbücher, Kinderhörbücher
und mehr
Infos zu Lesungen und Workshops
Plagenweg 4/ 19399 Dobbin / post@kristinaandres.com
Anfahrt: Sie fahren bitte bis ins Dorf Dobbin bei Dobbertin. Hinter dem 30er Schild vor der Kurve links in den Waldweg einbiegen, den gelben Schildern folgen. Nach ca. 400 m auf den roten Stern zuhalten.
Erstmals wurde das Projekt „Zeich(n)en für Europa“, eine Initiative des Moritz Verlages, auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert. Die Idee des Verlegers Markus Weber: KünstlerInnen des Verlages zeichnen ihre Gedanken zu Europa, setzen ein Zeich(n)en, und spenden das Werk Pulse of Europe zum Zwecke der Versteigerung.
Kristina Andres, Jutta Bauer, Stephanie Blake, Anne Brouillard, Antje Damm, Claude K. Dubois, Katja Gehrmann, Patrick George, Susanne Göhlich, Ole Könnecke, Sabine Lohf, Edouard Manceau, Jörg Mühle, Thomas Müller Andreas Német, Axel Scheffler und Thé Tjong-Khing
Erfreulicherweise wird die Ausstellung nun auch vom 14. November bis 12. Dezember im Kleisthaus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Berlin gezeigt.
Hier geht es zur Webseite des Moritz-Verlages:
www. moritzverlag.de/Zeich-n-en-fuer-Europa-zu-Gast-in-Berlin/
Hier geht es zum Artikel im BuchMarkt:
Hier geht es zum Artikel in The Guardian
Hier geht es zur Webseite der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/12/2017-12-01-zeichnen-fuer-eu.html